Zusammenarbeit mit Eltern:
Grundsätzlich ist die Elternmitwirkung ein wichtiges Element der pädagogischen Arbeit in unserer Kindertagesstätte. Ziel ist die Entwicklung einer Erziehungspartnerschaft von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kindertagesstätte und dem Elternhaus. Dazu werden folgende Formen der Zusammenarbeit mit Eltern angeboten: Thematische Elternabende, Anmeldegespräch, Tür- und Angelgespräche, regelmäßige Entwicklungsgespräche, gemeinsame Feste und Feiern, Transparenz der pädagogischen Arbeit durch Information in Form von Aushängen und Elternbriefen, u.v.m. Wir verstehen uns als Vermittler von Hilfsangeboten und Fachdiensten bei Erziehungsfragen und –problemen.
Elternbeirat
Einmal im Jahr wird von der Elternschaft ein Elternbeirat gewählt. Dieser Elternbeirat hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen Träger, pädagogischem Personal und Eltern zu fördern. Er wird vor wichtigen Entscheidungen der Einrichtung vom Träger und der Leitung informiert und angehört.
Der Elternbeirat wird jährlich von allen Eltern zu Beginn des neuen Kitajahres am ersten Elternabend gewählt.
Eine gute Zusammenarbeit von Träger, Team und Elternbeirat ist für die gesamte Einrichtung von großer Bedeutung. Die Aufgaben und Rechte des Elternbeirates sind im Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (BayKiBiG) verankert.
Über aktuelle Probleme und Veränderungen wird der Elternbeirat informiert und steht im Dialog mit der Einrichtungsleitung und dem Träger.
Hier finden Sie unseren aktuellen Elternbeirat!
Elternbefragung
Einmal im Jahr findet online eine Elternbefragung statt. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Aufgrund dessen können wir Informationen über die Zufriedenheit der Eltern mit unserer pädagogischen Arbeit sammeln. Die Ergebnisse werden allen Eltern zugänglich gemacht.