Evangelisch-Lutherisches Ernestine-Melzer-Haus

Kindergarten


 

In der Regenbogen- und der Wolkengruppe betreuen wir Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren.

In den Räumen finden die Kinder altersentsprechendes Spiel-  und Konstruktionsmaterial. So gibt es eine Hochenebe,  Kinderwohnungen, Bau- und Kuschelecken, Materialien zum Basteln und Malen, Tischspiele u.a. . Bewusst wollen wir das Angebot nicht zu umfangreich gestalten, um die Kinder in ihren Entscheidungsmöglichkeiten nicht zu überfordern. Deshalb werden die Spielangebote den Interessen und Bedürfnissen der Kinder angepasst und ggf. ausgetauscht.

Im Flurbereich gibt es neben viel Platz zum Bewegen Spielangebote in verschiedenen Ecken, wie Kappla-Steine, Lego/ Duplo, Lesesofa, Fahrzeuge, einen Maltisch und Tische für Brettspiele.

Grundhaltungen in der pädagogischen Arbeit

Wie wir mit Kindern unseren Alltag gestalten, was wir gemeinsam erleben und was wir Kindern mitgeben, ist ein Zusammenspiel unserer eigenen Kindheitserfahrungen, persönlicher und gesellschaftlicher Wertvorstellungen und pädagogischer Haltungen.

So haben wir für uns folgende Leitsätze entwickelt:

  • Jeder Mensch verdient Achtung und Toleranz gegenüber seiner Einzigartigkeit und Individualit
  • Jedes Kind braucht verlässliche und stabile Bezugspersonen, die ihm Halt und Sicherheit geben und es auf seinem Weg, den eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden, begleiten
  • Jedes Kind hat seine eigene individuelle Tendenz sich zu entwickeln. Es will wachsen, mit seiner Umwelt in Beziehung treten und diese aktiv mitgestalten.

Unsere Ziele

Wir möchten Kinder in dem Lebensabschnitt, den sie in unserer Einrichtung verbringen, begleiten und auf das Leben vorbereiten.

Dabei stehen für uns folgende Aspekte besonders im Vordergrund:

  • Die Entwicklung von Selbstwertgefühl:
    • Die Kinder haben einen Bezug zu ihren Fähigkeiten und Vorlieben. Sie entwickeln einen positiven Blick auf ihre eigene Persönlichkeit.
  • Die Entwicklung von Selbständigkeit:
    • Die Kinder sind in der Lage, Tätigkeiten und Aufgaben, ihrem Alter entsprechend, selbst zu tun.
  • Das Handeln in sozialen Kontexten:
    • Die Kinder entwickeln positive und tragfähige Beziehungen zu den Menschen ihrer direkten Umgebung. Sie lernen sozial verträgliche Konfliktlösungswege.

Dabei ist es uns wichtig, die Eltern, welche die wirklichen Experten für ihre Kinder sind, in unsere Arbeit mit einzubeziehen und mit ihnen eine tragfähige, von Vertrauen und gegenseitigem Respekt geprägte Erziehungspartnerschaft zu entwickeln.

Themenschwerpunkte

Um den Kindern eine lebensnahe und umfassende Bildung und Erziehung zu ermöglichen, gehen wir in unserer Arbeit vom lebensbezogenen und situationsorientierten Ansatz aus.

Mittelpunkt und Ausgangspunkt der pädagogischen Arbeit ist grundsätzlich das Kind mit seinen Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen.

So finden folgende Aspekte im täglichen Umgang mit den Kindern und der Gestaltung unseres pädagogischen Handelns, besondere Berücksichtigung:

  • Das Leben der Kindern im  familiären Alltag
  • Die Nähe zum gesellschaftlichen und realen Leben
  • Der respektvolle Umgang mit der Natur und der Umwelt
  • Die Akzeptanz und Toleranz gegenüber allen Menschen mit ihren jeweils unterschiedlichen Lebenssituationen und Persönlichkeiten
  • Lebensereignisse der Kinder, die für sie von besonderer Bedeutung sind, aufgreifen, bearbeiten und helfen, diese einzuordnen.

Deshalb haben wir uns momentan für folgende Themenschwerpunkte entschieden:

  • Werteorientierung und Religiosität
  • Sprachliche Bildung und Literacy (Text- und Sinnverständnis)
  • Natur- und Umweltbegegnung
  • Kreativität und Kunst
  • Bewegungserziehung und Entwicklung von Körperwahrnehmung
  • Musik

Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen

"Sage es mir, und ich vergesse es,

zeige es mir und ich erinnere mich,

lass es mich tun, und ich behalte es"

Konfuzius

Nach diesem Prinzip gestalten wir Lern- und Bildungsprozesse im Alltag unserer Einrichtung. Das heißt, die Kinder dürfen und sollen sich ihre Umwelt mit allen Sinnen und durch für sie emotional geprägte Erfahrungen erobern und zu eigen machen. So können Kinder Themen und Ereignisse, die für sie von Bedeutung sind, nachhaltig verarbeiten und verankern.

Als Methode arbeiten wir u.a. mit Projekten und Kinderkonferenzen, deren Gestaltung und Dauer sich am Interesse und den Ideen der Kinder orientieren. Die Kinder sind aktiv beteiligt, bringen sich durch Ideen und Erfahrungen mit ein und haben so die Möglichkeit, aktive Gestalter ihrer eigenen Bildungsprozesse zu sein.

So ergaben sich unter anderem folgende Themen:

  •  Projekt "Otfried Preußler"
  •  "So bin ich"
  • Mülli Müllmonster
  •   "Freunde"
  •  unsere heimischen Tiere

Die Vorbereitung auf die Schule und den damit verbundenen neuen Lebensabschnitt, ist fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir gehen davon aus, dass die Entwicklung schulbezogener Kompetenzen ein Prozess ist, der sich über die gesamte Kindergartenzeit erstreckt. Diesen unterstützen wir von Anfang an. Darüber hinaus ermöglichen wir den Vorschulkindern im letzten Kindergartenjahr besondere Themen und Angebote, die ihren Interessen und Neigungen entsprechen. Wir geben ihnen die Möglichkeit altersentsprechende Verantwortungen, Freiräume und Aufgaben zu übernehmen. Dies entspricht dem Entwicklungsstand und den Bedürfnissen von Kindern in dieser Altersspanne. Außerdem pflegen wir den Kontakt zum hausinternen Hort. Dadurch möchten wir die Motivation und Freude auf das Lernen und den Bezug zu Schulkindern unterstützen und so Ängsten vor der Schule vorbeugen. Eine enge Zusammenarbeit mit der örtlichen Grundschule gehört selbstverständlich auch dazu.

Tagesablauf

Momentan verläuft unser Tag nach folgender Struktur. Begleitet wird er von Ritualen, die den Kindern Halt und Orientierung geben.

 

Zeitraum

Ablauf

7.00 Uhr

Frühdienst

8.00 Uhr

Dienstbeginn für alle Kolleginnen,

8.30 Uhr

Ende der Bringzeit

Morgenkreis

8.50 Uhr

gleitendes Frühstück

9.45 Uhr

Freispiel

Garten

Pädagogische Angebote

11.30 Uhr

Abschlusskreis

11.50 Uhr

12.00 Uhr

Erste Abholzeit

Mittagessen

12.30 Uhr

Ruhezeit

14.00 Uhr

2. Abholzeit

Freispiel, kleinere Angebote, Vesper

17.00 Uhr

Die Einrichtung schließt

Auch wenn der Ablauf klar strukturiert ist, orientieren wir uns bei der täglichen Umsetzung an der Situation in der Gruppe und des einzelnen Kindes.

Folgende Aktivitäten können im Wochenverlauf außerdem angeboten werden: Derzeit findet Donnerstag´s die musikalische Früherziehung mit unserer Musikpädagogin Anna Waidhaus statt.

Un unseren Garten gehen wir bei jedem Wetter und es finden pädagogische Aktivitäten im freien statt.

 

Nach Bedarf finden sogenannte Waldwochen oder Tage statt. Alle Kindergartenkinder gehen zusammen in den naheliegenden Feuchter Wald. Dort entdecken die Kinder gemeinsam die vielfältigen Spielmöglichkeiten, welche der Wald bietet. Da auch Zeit bis über Mittag ist, können die Kinder intensiv und vertieft spielen. Die Waldwochen finden beu (fast) jedem Wetter statt. Frei nach dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassenden Kleidung.